Klassische Massage
Lösung von muskulären Verspannungen und Verklebungen, Verbesserung der Stoffwechsellage der Muskulatur, psychische Entspannung
Stresspunktmassage nach Jack Meagher am Pferd
Stresspunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen, die an charakteristischen Stellen innerhalb einzelner Muskeln auftreten. Sie können durch Überbelastung der Muskulatur, falsche Ausrüstung oder auch Traumen (Festliegen, Stürze etc.) entstehen und führen zu verschieden stark ausgeprägten Problemen. Gelöst werden diese durch spezielle Massagetechniken.
Dehnungen
Verbesserung und Bewusstmachung des Bewegungsradius, Verhinderung von Kontrakturen, ergänzend zur (Stresspunkt)Massage
Lymphdrainage
Grifftechniken zum Abtransport der Lymphflüssigkeit und Aktivierung des Lymphgefäßsystems bei Erkrankungen des Lymphsystems (z.B. angelaufene Beine, Lymphödeme), auch bei bestimmten Krankheitsbildern, wie einer akuten Rehe und der Tendinitis.
Immer in Absprache mit dem Tierarzt!
Passive und aktive Bewegungsübungen
Verbesserung und/oder Erhalt der Gelenkbeweglichkeit, Mobilisierung einzelner Gelenke, Schulung von Bewegungsabläufen und Koordination, Muskelaufbau (nur aktive Bewegungsübungen)
Thermotherapie
Kälte und Wärmeanwendungen zur Schmerzlinderung. Wärme wirkt zudem entspannend und senkt den Muskeltonus.
Elektrotherapie
TENS ( Transkutane Elektrische Nerven Stimulation) zur Schmerzlinderung
EMS ( Elektrische Muskel Stimulation) bei Nervenlähmungen
Sportphysiotherapie
Begleitung des Warm ups und Cool Downs (z.B. durch Massage), Check up des Bewegungsapparates und evtl. Lösung von Verspannungen, Verbesserung des Bewegungsradius und der Beweglichkeit, Erhöhung der Kontraktionskraft der Muskulatur, Beratung zum Trainingsaufbau
Dorntherapie
Lösen von Blockierungen innerhalb der Wirbelsäule und der Gelenke, Ausgleich von Beinlängendifferenzen
Breuss- Massage für Hunde
spezielle Massageform im Rückenbereich zur Streckung der Wirbelsäule und Entlastung der Bandscheiben
Taping
Verbesserung des Stoffwechsel und Druckentlastung im Gewebe, Verbesserung der Muskelfunktion, Unterstützung der Lymphzirkulation, Narbenbehandlung
Beim Taping im tiermedizinischen Bereich liegen bisher noch nicht ausreichend wissenschaftliche Erkenntnisse vor. Die Angaben beruhen auf Erklärungsmodellen und Erfahrungsberichten.
Faszientherapie für Hunde
Faszien sind feine Bindegewebshäute, die u.a. die Muskeln umhüllen. Durch falsche Belastung/Schonhaltungen, Stress und auch Bewegungsmangel können diese verkleben, was negative Auswirkungen auf die gesamte Beweglichkeit hat. Mithilfe der Faszientherapie werden diese Verklebungen gelöst und die Gleitfähigkeit der Faszien wieder hergstellt.
Hundesporttherapie
- Check-up des Bewegungsapparates vor Aufnahme des Trainings oder als Überprüfung des Trainingsregimes
- Verbesserung der Leistungsfähigkeit
- Rehabilitation von Sportverletzungen
- Trainingsberatung im Bezug auf Muskulatur, Sehnen und Gelenke
Die Erstvorstellung in der Hundesporttherapie beinhaltet eine Betrachtung des Körperbaus, des Gangbildes und der koordinativen Fähigkeiten. Die Muskulatur wird in Hinblick auf Ausprägung und Spannung untersucht, die Beweglichkeit der Gelenke überprüft. Bei Bedarf wird ein sportphysiotherapeutischer Behandlungsplan mit Einbeziehung der Sportart erstellt.